Chat starten
DESTRA Schädlingsbekämpfung Deutschland GmbH
Spezialisten zur Taubenabwehr in Berlin

Ratgeber: Taubenplage - Wer ist zuständig?

Tauben können zu einer Plage werden, insbesondere wenn sie sich in großer Anzahl in der Nähe von Gebäuden oder öffentlichen Plätzen niederlassen. Neben den möglichen gesundheitlichen Risiken, können sie auch erhebliche Schäden an Gebäuden und Einrichtungen verursachen. In solchen Fällen stellt sich oft die Frage, wer für die Taubenplage verantwortlich ist und wer für die Bekämpfung zuständig ist. In diesem Ratgeber erfährst du, wer in verschiedenen Situationen verantwortlich sein kann und wie du gegen Taubenplagen vorgehen kannst.

1. Private Haushalte

Wenn Tauben in deinem Haus oder deinem Garten nisten, bist du in der Regel selbst dafür zuständig, die Plage zu bekämpfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:
  • Stelle sicher, dass es keine offenen Lücken oder Zugänge gibt, durch die die Tauben in das Gebäude gelangen können. Repariere beschädigte Dachziegel, schließe Lüftungsöffnungen mit Gittern ab und verschließe eventuell vorhandene Schornsteinöffnungen.
  • Verwende abschreckende Maßnahmen wie Netze, Dornenbänder oder andere scharfe Spitzen, um den Tauben das Landen und Nisten zu erschweren.
  • Sorge dafür, dass es keine Nahrungsquellen gibt, die die Tauben anlocken könnten. Entferne Essensreste und verschließe Müllbehälter.

2. Vermieter und Eigentümergemeinschaften

Wenn Tauben aufgrund von baulichen Mängeln in einem Mietgebäude nisten, ist der Vermieter oder die Eigentümergemeinschaft in der Regel dafür verantwortlich, die Taubenplage zu bekämpfen und die Schäden zu beseitigen. In solchen Fällen solltest du dich umgehend mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung in Verbindung setzen, um das Problem zu lösen.

3. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Für öffentliche Gebäude wie Schulen, Krankenhäuser oder Bürogebäude sind in der Regel die jeweiligen Verwaltungsbehörden verantwortlich. Wenn du eine Taubenplage an einem öffentlichen Ort feststellst, solltest du dich an das zuständige Amt oder die Verwaltung wenden und das Problem melden.

4. Denkmalschutz

Bei historischen Gebäuden oder Denkmälern können besondere Richtlinien gelten, die den Umgang mit Taubenplagen regeln. In solchen Fällen solltest du dich an die Denkmalschutzbehörde wenden, um Informationen zu den möglichen Maßnahmen zu erhalten.

5. Profis hinzuziehen

Wenn du mit den Taubenplage nicht allein zurechtkommst oder sich das Problem verschlimmert, kannst du auch professionelle Schädlingsbekämpfer oder Taubenabwehrspezialisten hinzuziehen. Diese Experten können die Situation beurteilen und spezifische Lösungen anbieten, um die Taubenplage effektiv zu bekämpfen.

Abschließend ist zu sagen, dass es keine pauschale Antwort darauf gibt, wer für Taubenplagen zuständig ist, da dies von verschiedenen Faktoren wie der Art des Gebäudes, der Eigentumsverhältnissen und den örtlichen Gesetzen abhängt. Es ist wichtig, dass du das Problem frühzeitig angehst, um die Ausbreitung der Plage zu verhindern. Informiere dich über die entsprechenden Zuständigkeiten in deiner Region und setze die notwendigen Maßnahmen ein, um die Taubenplage erfolgreich zu bekämpfen.
Schicken Sie uns gerne eine WhatsApp:

Schnelle Terminvergabe